Analytics & Tracking

← Zurück zur Übersicht

Warum Datenanalyse entscheidend ist

Nur wer misst, kann optimieren. Analytics zeigt dir, was funktioniert – und was nicht. So triffst du bessere Entscheidungen und steigerst deinen Erfolg. Ohne Daten tappst du im Dunkeln und verschwendest Budget für ineffektive Maßnahmen. Mit den richtigen Analysen erkennst du Trends, verstehst deine Zielgruppe besser und kannst deine Marketing-Strategie datenbasiert optimieren.

Web-Analytics (z.B. Google Analytics)

Verfolge Besucherzahlen, Verweildauer, Absprungraten und mehr. Google Analytics ist das wichtigste Tool für Website-Analyse. Erkenne, woher deine Besucher kommen, welche Seiten sie besuchen und wo sie abspringen. Analysiere demografische Daten und Interessen deiner Zielgruppe. Setze Ziele und verfolge, wie gut deine Website diese erfüllt.

Conversion-Tracking

Miss, wie viele Besucher zu Kunden werden und wo sie abspringen. Definiere klare Conversions: Käufe, Anmeldungen, Downloads oder Kontaktanfragen. Richte Conversion-Tracking in Google Analytics und deinen Werbekonten ein. Analysiere den gesamten Customer Journey und identifiziere Schwachstellen im Verkaufsprozess. Optimiere die Schritte mit den höchsten Absprungraten.

A/B-Testing

Teste verschiedene Varianten (z.B. von Landingpages), um die beste Lösung zu finden. A/B-Tests nehmen das Rätselraten aus dem Marketing. Teste Headlines, Buttons, Farben, Bilder oder ganze Seitenlayouts. Ändere immer nur ein Element gleichzeitig, um klare Ergebnisse zu erhalten. Nutze Tools wie Google Optimize oder spezialisierte A/B-Testing-Software.

Dashboards & Berichte

Visualisiere deine Daten für einen schnellen Überblick. Erstelle Dashboards mit den wichtigsten KPIs für verschiedene Stakeholder. Automatisiere regelmäßige Berichte, um Trends zu erkennen. Nutze Tools wie Google Data Studio, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren. Konzentriere dich auf actionable Insights statt auf Vanity Metrics.